Elektromobilität

08.04.2014 Elektromobilität

Fünf Unternehmen und drei wissenschaftliche Institute arbeiten im Verbundprojekt HeP-E (Hochflexible Produktionssysteme für effizienzgesteigerte E-Traktionsantriebe) zusammen an Methoden zur flexiblen und vollautomatischen Herstellung von Elektromotoren im Leistungsbereich ab 25 Kilowatt.

Eine der technischen Herausforderungen ist die serienflexible und wirtschaftliche Erstellung einer geordneten Wicklung. Der Einsatz von Industrierobotern als Wickelmaschinen verspricht eine Alternative. Dazu sollen Roboter entwickelt werden, die Wickelbilder in verschiedenen Varianten und Ausführungen in der erforderlichen Geschwindigkeit realisieren. Auch die Möglichkeit einer robotergestützten Verarbeitung mehrerer paralleler Drähte steht im Fokus der Untersuchungen.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag über HeP-E, der in der Sonderbeilage der VDMA-Nachrichten März 2014 erschienen ist.

Bildquelle: BMW

 

Hansjörg Schilp Koordinator

BMW AG Taunusstraße 41
80807 München
089 382-49328 hansjoerg.schilp@bmw.de
Veranstaltungen
Es liegen derzeit keine Veranstaltungen zu diesem Bereich vor.
Eine gemeinsame Initiative von Bundesministerium für Bildung und Forschung VDMA