Ressourceneffizienz

25.02.2014 Ressourceneffizienz

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmen seines Programms "Forschung für die Produktion von morgen" Projekte zum Themenfeld - Produktionsanlagen für Wachstumsmärkte - intelligent einfach und effizient. Mit dieser Bekanntmachung sollen Hersteller von Produktionsanlagen und deren Zulieferer dabei unterstützt werden, Forschung und Entwicklung für Produktionsanlagen für Wachstumsmärkte durchzuführen. Produktionsanlagen im Kontext der Bekanntmachung sind:

  • spanende und umformende Werkzeugmaschinen,
  • Anlagen zur Ver- und Bearbeitung von Faser-Verbund-Kunststoffen sowie Multimaterialsystemen und Halbzeugen aus diesen Materialgruppen,
  • Laserbearbeitungsanlagen und generative Produktionsanlagen und
  • Hybridanlagen im Sinne von Kombinationen aus den vorgenannten Produktionsanlagen

Folgende Forschungsschwerpunkte stehen im Fokus:

  • Entwicklung und Umsetzung von modernen Maschinenkonzepten
  • Schaffung von anlagentechnischen Voraussetzungen für die Ver- und Bearbeitung von Multimaterialsystemen auf Compositebasis (GFK, CFK und Metalle) sowie von Halbzeugen aus diesen Materialien
  • Entwicklung von innovativen Steuerungs- und Bedienkonzepten für Produktionsanlagen
  • Entwicklung funktionsintegrierter Spann- und Greifmittel
  • Entwicklung einer bruchlosen Datenvernetzung und Datendurchgängigkeit

Forschungsvorhaben sollten von einem Verbundkonsortium durchgeführt werden. Dieses sollte sich aus Vertretern jeweils mehrerer Stufen der Wertschöpfungskette zur Entwicklung, Herstellung, Inbetriebnahme, zum Betrieb und Service der zu entwickelnden Maschinen und Anlagen zusammensetzen. Die Koordination des Konsortiums soll durch einen Anlagenhersteller oder einen
für den Wachstumsmarkt bedeutsamen Anwender übernommen werden.

Das Förderverfahren ist zweistufig angelegt. In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger Karlsruhe, Produktion und Fertigungstechnologien (PTKA-PFT) bis spätestens 9. Mai 2014 zunächst Projektskizzen in schriftlicher Form auf dem Postweg vorzulegen.

Bildquelle: Fotolia

Michael Petzold PTKA-Projektbetreuer (Ressourceneffizienz)

Projektträger Karlsruhe (PTKA) Außenstelle Dresden
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hallwachsstraße 3
01069 Dresden
0351 463-31469 michael.petzold@kit.edu
Fraunhofer ISI VDMA