Beim Bundespreis Ecodesign geht es darum, sowohl in Entwicklung und Produktion als auch im Konsumverhalten Veränderungen zu bewirken, die zu einer Entlastung der Umwelt beitragen. Daher sind neben konkreten Produkten auch innovative Dienstleistungen oder intelligente Konzepte gefragt, die weiter gefasste Systemlösungen in den Blick nehmen. Denn für mehr Nachhaltigkeit in Produktion und Konsum braucht es sowohl konkrete Alternativen für bestehende Angebote als auch eine langfristig angelegte Veränderung von Prozessen und nicht zuletzt Konzepte, die geeignet sind das Konsum- und Verbraucherverhalten eines jeden Einzelnen zu beeinflussen.