Während Materialeffizienz auf die Verringerung des Materialeinsatzes bzw. einen effizienten Umgang abzielt, fokussiert die Zirkularität (Circular Economy) darauf, benötigte Ressourcen in möglichst geschlossenen Kreisläufen zu führen.
Rohstoffströme sind aber vielfach noch linear organsiert. So liegt der Anteil der Sekundärrohstoffe am gesamten Rohstoffverbrauch in Deutschland gerade mal bei knapp 13 Prozent. Beide o. g. Strategien tragen dazu bei, die Rohstoffversorgung von Unternehmen zu sichern – beim zirkularen Wirtschaften wird zudem die Abhängigkeit von Lieferketten und Rohstoffimporten reduziert. In Summe wird die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert.
In der Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Unterstützungsangebote kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei.